• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Taipei Fashion Week im Wandel: Wie Taiwan seine Ambitionen auf globale Anerkennung hinsteuert

Taipei Fashion Week im Wandel: Wie Taiwan seine Ambitionen auf globale Anerkennung hinsteuert

Von Rachel Douglass

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business
Eröffnungszeremonie der Taipei Fashion Week AW24. Bild: Taipei Fashion Week.

Während der Monat der internationalen Modewochen schon lange vorbei ist, ging es in Taiwan letzte Woche erst richtig los, denn das Land bereitete sich auf die alle zwei Jahre stattfindende Taipei Fashion Week (TPFW) vor. Die Veranstaltung, die vollständig auf dem Gelände des Songshan Cultural and Creative Park stattfand, zog Politiker:innen, Prominente und führende Persönlichkeiten der Modewelt gleichermaßen zu einem viertägigen Modespektakel an, dessen Modenschauen vom 25. bis 28. April stattfanden.

Obwohl die Veranstaltung nun schon im sechsten Jahr stattfindet, fühlt sie sich immer noch sehr wie eine aufstrebende Veranstaltung an, bei der die Präsentation im Vordergrund steht und mit Strukturen experimentiert wird, um zu sehen, was am besten in ein globales Umfeld passt. Dies wurde bei der jüngsten Ausgabe noch deutlicher, die im Vergleich zu den vergangenen Saisonen mit nur sechs Designer:innen auf dem Programm nach einer gemeinsamen Eröffnungsshow sehr bescheiden ausfiel.

Dies vermittelte den Eindruck einer Übergangsphase für die TPFW, die nun unter der Leitung von Taiwans neuer stellvertretender Kultusministerin Sue Wang steht, die ihr Amt Ende letzten Jahres mit dem Auftrag antrat, die Branche vollständig zu verstehen, um notwendige Veränderungen für die Zukunft vorzunehmen. 

„Es ist an der Zeit, dass wir uns wirklich mit uns selbst auseinandersetzen und unsere Ziele überdenken“, sagte Wang gegenüber FashionUnited auf die Frage, warum die Modewoche zu einem späteren Zeitpunkt als üblich stattfinde. „Wir verbringen Zeit mit den Designer:innen, um herauszufinden, was unsere Zukunft ist.“

TPFW im Zeichen der Olympischen Spiele

Ein Aspekt dabei ist die Bewertung der Positionierung auf den internationalen Märkten und die Einordnung der TPFW unter ähnlichen aufstrebenden Veranstaltungen. In diesem Jahr wurden die Bemühungen, Taiwan auf der globalen Mode-Landkarte zu platzieren, durch eine olympisch inspirierte Eröffnungsshow unterstrichen, bei der sechs junge lokale Marken Interpretationen der neuen Sportkategorien - wie Klettern, Skateboarding und Breakdance - entwerfen sollten, die bei den bevorstehenden Olympischen Spielen 2024 in Paris debütieren werden.

 
 
Die Präsentation der olympischen Uniformen von Just In XX. Bild: Taipei Fashion Week.

Unter dem übergreifenden Motto „Fully Equipped, Ready to Go“ wurden ausgewählte Designer:innen - darunter Storywear, Jamie Wei Huang und C Jean - mit Materialien ausgestattet, von denen viele nachhaltige Elemente enthielten, bevor sie auf den Laufsteg gingen, wo einige ihrer Looks schließlich von Mitgliedern des Olympiateams des chinesischen Taipehs getragen wurden. Bei dieser Gelegenheit enthüllte der Designer Justin Chou von Just In XX auch die offizielle Uniform, die das Team bei den kommenden Olympischen Spielen tragen wird.

Diese Betonung des olympischen Themas spiegelt Wangs Entwicklungsstrategie wider, TPFW nicht auf einem einzigen Markt zu positionieren, sondern stattdessen einen vielfältigeren Expansionsansatz zu verfolgen. Dies ist jedoch eher eine langfristige Aufgabe, und Wang ist sich bewusst, dass es Zeit braucht, um eine solche Leistung zu vollbringen.

„Ursprünglich hatte sich TPFW das Ziel gesetzt, auf dem globalen Markt Fuß zu fassen. Aber es dauert eine Weile, bis man eine bekannte Marke etabliert und sich zu einer internationalen Modewoche entwickelt hat. Wir haben erkannt, dass die Modewoche näher am heimischen Markt liegt als andere in Tokio oder London, wo es bereits Plattformen für taiwanesische Designer:innen gibt. Vorerst wird das Zielpublikum der TPFW hauptsächlich in Asien liegen, und im Laufe der Jahre werden wir weiter lernen und versuchen, uns global zu entwickeln“, erklärt Wang. 

 
 
Claudia Wang begrüsst Gäste auf der jüngsten AW24-Ausgabe. Bild: Taipei Fashion Week

Herausforderungen für junge Designer:innen in einem aufstrebenden Markt

Eine ähnliche Denkweise war bei den Teilnehmer:innen zu beobachten. Claudia Wang beispielsweise testete während der SS24-Saison der Londoner Modewoche internationale Gewässer und kehrte nun nach Taipeh zurück, nachdem sie sich die notwendige Positionierung erarbeitete, um vor Ort attraktiv zu sein. „In den letzten Jahren habe ich mich sehr bemüht, auf internationaler Ebene Fuß zu fassen, aber jetzt kann ich mit der Art von Mode, die ich zeige, mich und die Marke lokal präsentieren“, so Wang.

Dennoch merkte die junge Designerin an, dass der taiwanesische Markt klein sei und kaum Möglichkeiten biete, mit den Konsument:innen in Kontakt zu treten - ein allgemeiner Konsens unter den TPFW-Talenten. Guo Wei, Designer von INF, der eine Kollektion voller japanischer Designreferenzen und traditioneller Gewänder präsentierte, stimmte dem zu: „Taiwans Modeindustrie ist noch sehr jung und neu, daher ist es für eine Marke schwer, sich hochzuarbeiten, wenn sie sich nur auf den taiwanesischen Markt konzentriert. Im Vergleich zu anderen Ländern, die über ein ausgereiftes Geschäftsmodell verfügen, ist es schwer zu überleben.“

 
 
INFs Modenschau auf der Taipei Fashion Week AW24. Bild: Taipei Fashion Week.

Wei sieht für die TPFW die Möglichkeit, sich auf die Stabilität ihres einzigartigen geistigen Eigentums zu stützen, um „die nächste Stufe zu erreichen und ein Geschäftsmodell für die Branche und internationale Netzwerke aufzubauen“. Dies könnte zum Beispiel bedeuten, dass die Veranstaltung mehr Gäste aus aller Welt anzieht - in dieser Saison waren 20 solcher Gäste eingeladen, von Einkäufer:innen über die Presse bis hin zu Influencer:innen.

Für viele Marken, von denen einige relativ neu sind, kann eine weitere zentrale Herausforderung darin bestehen, ihren Markt zu verstehen und zu wissen, wo sie hingehören. „Taiwanesische Designer:innen haben Schwierigkeiten, sich Wissen anzueignen und zu lernen, wo ihre Marke in einen sehr segmentierten Markt passt, da die taiwanesische Kultur sehr gemischt ist. Es erfordert mehr Strategie und eine bessere Marktplanung, um ihre Marken weltweit zu etablieren“, betont Wang.

B2B-Veranstaltung vor Ort zieht Einkäufer:innen und Verbraucher:innen gleichermaßen an

 
 
Looks von WooLeeXs AW24-Kollektion. Bild: Taipei Fashion Week.

Eine bei den Teilnehmer:innen beliebte Methode besteht darin, nach Japan zu gehen, wo sie langsam einen Bekanntheitsgrad aufbauen und die Legitimität ihres Konzepts bei einer neuen Gruppe von Verbraucher:innen prüfen können. Hier ist das Modell des Pop-up-Stores in der Regel die wichtigste Form des Markteintritts und wird von vielen Designer:innen auf der zeitgleich stattfindenden B2B-Veranstaltung Taipei In Style genutzt, einer „Matchmaking“-Messe im Anschluss an die TPFW.

Hier waren etwa 20 Marken mit kompakten Ständen vertreten - weniger als die sonst über 40 Namen, die normalerweise ausstellen, wobei der späte Termin der Hauptgrund für die geringere Beteiligung war. Dieser schien jedoch keinen großen Einfluss auf ihr Geschäft zu haben. Viele berichteten, dass internationale Einkäufer:innen und Einzelhändler:innen - einige aus Deutschland, Österreich und Japan - noch immer vorbeikamen, um Stücke direkt aus dem aktuellen Bestand der Marken zu kaufen, um ihr Angebot zu Hause aufzustocken.

Ein weiterer Vorteil war die kürzlich eingeführte Möglichkeit, Einkäufe und Vorbestellungen von Verbraucher:innen vor Ort zu tätigen. Die früheren Teilnehmer:innen der Tokioter Modewoche Irensense und Seivson gehörten zu denjenigen, die von dieser Möglichkeit profitierten, wobei Seivson sogar einmal eine Schlange verzeichnete, die bis vor die Tür reichte. Für Irensense zahlt sich diese Kombination aus Einkäufer:innen und Verbraucher:innen ebenfalls aus, doch auf die Frage nach den Herausforderungen, denen er sich als aufstrebende Marke gegenübersieht, antwortet Designer Tseng Yan-Wei einfach mit „Finanzierung“. „Taiwan ist ein sehr kleiner Markt mit wenig Kontakt zu Ausländer:innen, aber es gibt dort immer noch eine Nachfrag", führte er aus.

 
 
Das PCES-Team beim Finale der Kollektion für die Eröffnungszeremonie. Bild: Taipei Fashion Week.

Das Designtrio hinter PCES, einem weiteren Teilnehmer der Eröffnungsshow, stimmte Yan-Wei zu. Einer von ihnen merkte an, dass die Kaufgewohnheiten im Land „nicht für ein luxuriöses Umfeld geeignet“ seien, da die Einheimischen in der Regel nur bereit seien, einen geringen Betrag auszugeben. Chih Yung Chan sagte jedoch, dass das TPFW-Förderprogramm New Breed der Gruppe geholfen habe, sich hochzuarbeiten, um auf nationaler Ebene anerkannt zu werden. Das Trio begann auf der untersten Stufe der Initiative und erhielt eine kleine Entschädigung und Unterstützung, um dann an der Veranstaltung selbst teilzunehmen.

„Finanzielle Unterstützung ist definitiv ein wichtiger Punkt“, stimmt Ministerin Wang der Förderung neuer Talente zu. „Aber es geht auch darum, ihnen zu helfen, ihren Markt besser kennenzulernen, und als Regierung müssen wir uns überlegen, was wir tun können, um sie dabei zu unterstützen.“ Dies ist für den Erfolg der Modewoche von entscheidender Bedeutung, da die Teilnehmer:innen auf der Grundlage ihrer Gesamtkapazität und ihrer Fähigkeit ausgewählt werden, jede Nachfrage zu befriedigen, die auf sie zukommt. Dennoch räumte Wang ein, dass es einige Hindernisse gebe, vor allem im Bereich der Zugänglichkeit zu lokalen Materiallieferungen.

 
 
Looks von PCES-Kollektion für die Eröffnungszeremonie. Bild: Taipei Fashion Week.

Nachfrage nach funktionalen Materialien aus Taiwan schafft Hindernisse

„Die größte Herausforderung für Designer:innen ist die Menge, denn sie müssen in der Lage sein, internationale Bestellungen anzunehmen und diese Menge mit den Stoffen abzustimmen“, so Wang. „Die in Taiwan hergestellten Stoffe sind sehr funktionell und enthalten qualitativ hochwertige Elemente. Aber sie werden oft exportiert, um große internationale Marken zu beliefern [Under Armour und Lululemon sind zwei von vielen, die ihr Material aus dem Land beziehen, Anm. d. Red.], so dass taiwanesische Designer:innen oft nicht die Möglichkeit haben, genügend Stoff zu bekommen.“

Einige Teilnehmer:innen bestätigten dies, darunter Claudia Wang, die sagte, dass ihre größte Herausforderung darin bestehe, in einem Umfeld zu entwerfen und zu produzieren, das nicht über allzu viele Ressourcen verfüge, während einige Marken dies durch die Auslagerung eines Teils ihrer Produktion überwinden konnten. Dazu gehört auch PCES, wobei Chih Yung Chan anmerkte, dass es „einfach“ gewesen sei, nachhaltige Materialien in Taiwan zu beschaffen, einem Land, in dem solche Produkte ihrer Meinung nach eine zentrale Rolle spielen.

Die Marke verfügt über eine „komfortable“ Produktionspalette, für die sie 80 Prozent ihrer Beschaffung in Taiwan durchführt, während der Rest aus Ländern kommt, die sich auf die von ihnen benötigte Technik spezialisiert haben. Chan betonte, dass sich Nachhaltigkeit auch auf die Produktion erstrecke, da die Gruppe von den traditionellen Methoden abweiche und zu „Null-Abfall-Mustererstellung“ übergehe, die die Kenntnis der Designmaße vor der Materialbeschaffung voraussetze.

 
 
Das Finale von UUINs AW24-Kollektion und das Team hinter der Marke. Bild: Taipei Fashion Week.

Im Gegensatz zu anderen Jahren stand Nachhaltigkeit nicht im Vordergrund des TPFW-Brandings; eine Entscheidung, die getroffen wurde, um stattdessen Raum für eine breitere Kommunikation mit der Öffentlichkeit zu schaffen. Wang bekräftigte jedoch, dass dies weiterhin ein wichtiges Element der Veranstaltung sei. Und zwar so sehr, dass das Thema bei den Entwürfen für die olympischen Uniformen, die mit einer Technologie zur Kohlenstoffabscheidung ausgestattet sind, eine zentrale Rolle spiele. „Das Konzept der kohlenstofffreien Produktion ist eine professionelle Technologie für die Stoffproduktion in Taiwan und wird in Zukunft bei der Entwicklung und Produktion weiterer Stoffe zum Einsatz kommen“, fügte Wang hinzu. „Wir hoffen, dieses Konzept in der internationalen Gemeinschaft bekannt zu machen und es auf breiterer Ebene einzuführen.“

Wohin wird sich Taipeh als nächstes wenden?

Wohin die Ministerin die TPFW als nächstes führen wird, ist weitgehend unklar, da sie über große Pläne Stillschweigen bewahrt. Klar ist jedoch, dass sich die Art und Weise, wie Marken für die Teilnahme bewertet werden, stark verändern wird. 

„Im nächsten Jahr werden wir eine relativ große Änderung vornehmen, indem wir Designer:inen den Markteintritt ermöglichen, um die Reaktion zu testen. Wir müssen diesen Prozess begreifen und ihre Bereitschaft zur Entwicklung verstehen. Wir sind uns bewusst, dass einige Designer:innen sich des japanischen Marktes sicherer sind, dass sie dort die Zusammenarbeit testen und viel Unterstützung erhalten. Wir möchten ihnen helfen, fähiger zu werden, hier Aufträge für die Massenproduktion anzunehmen und eine engere Beziehung zu ihnen aufzubauen“, erklärt Wang.

 
 
Die taiwanesische Boyband Acqua bei WooLee's AW24 Modenschau. Bild: Taipei Fashion Week.

Dies ist eine Reaktion auf die beispiellose Nachfrage nach Stücken aus der Just In XX-Kollektion „L'Histoire et la Couture“ in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Geschichtsmuseum, die aus markenrechtlichen Gründen nicht für die breite Öffentlichkeit erhältlich sein wird. Die Resonanz auf diese Show - bei der sich Designer Justin Chou von nationalen Schätzen inspirieren ließ, um seine Kreationen zu entwerfen - unterstrich auch die Relevanz der Einbeziehung kultureller Elemente in die Veranstaltung, die auf der allgemeinen Mission der Regierung zur Förderung des traditionellen Erbes und der Handwerkskunst aufbaut.

„Wir wollen all diese kulturellen Elemente in die Veranstaltung einbringen und die Marke ‘Taiwan’ schaffen. Für die Zukunft erwarten wir eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich der geistigen Eigentumsrechte und wollen Designer:innen helfen, unsere Kultur zu nutzen. Wir hoffen, dass die IPs populärer werden und gleichzeitig sicherstellen, dass sie ein großes Marktpotenzial haben“, fügte Wang hinzu. 

Abgesehen davon steht für die kommenden Ausgaben so ziemlich alles auf dem Plan, von der möglichen Einladung ausländischer Marken bis hin zur Eröffnung weiterer Ausstellungsräume; eine Einrichtung, an der es in der Branche der Region merklich mangelt. Im Kern geht es jedoch darum, die dringend benötigte Aufmerksamkeit zu erlangen, was natürlich in vielerlei Form geschehen kann - wie zum Beispiel die Ernennung von Nymphia Wind zur ersten taiwanesischen Gewinnerin von RuPauls „Drag Race“, eine große Nachricht für das kleine Land.

In ihren abschließenden Bemerkungen sagte Wang: „Wir brauchen mehr Zeit, um uns über die Position von TPFW klar zu werden. Wir wollen, dass die TPFW als nationale Marke geschätzt wird, so dass sie dazu beiträgt, den Wert für die Designer zu erhöhen und Taiwan selbst zum Strahlen zu bringen.“

 
 
Finale von Just In XXs Modenschau „L'Histoire et la Couture“ in Zusammenarbeit mit dem National Museum of History. Bild: Taipei Fashion Week.
 
 
(Von links nach rechts) Ein Look von Just In XXs „L'Histoire et la Couture“-Kollektion in Zusammenarbeit mit dem National Museum of History neben einem Teil des Gemäldes „The Beauty of Taroko“ im Musem. Bild: Taipei Fashion Week.

FashionUnited wurde von der Taipei Fashion Week zur Teilnahme eingeladen.

Lesen Sie auch:

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf FashionUnited.uk. Übersetzt und bearbeitet von Simone Preuss.

FW24
Taipei Fashion Week
Taiwan